Akustikprobleme in Industriegebäuden
Was sind die Herausforderungen für den Schallschutz in Industriegebäuden und Werkstätten?
Schallschutz in Industriegebäuden, Fabriken und Werkstätten hat zwei Ziele: die Lärmminderung für die Mitarbeiter im Werk – auch im Hinblick auf die geltenden Lärmschutzrichtlinien und Werkstättenrichtlinien – und den Schallschutz nach außen. Damit soll verhindert werden, dass Lärm zum Störfaktor für Nachbarn und Anwohner wird.
Viele Geräuschquellen und lange Nachhallzeiten
Schallschutz für große Fabriken und Werkstätten ist eine Herausforderung, da sich in ihnen meist mehrere laute Maschinen, Werkzeuge oder Fahrzeuge gleichzeitig befinden. Insgesamt erzeugen diese Geräte und Anlagen Lärm und erhöhen den Schallpegel unangenehm. Doch nicht nur die zahlreichen Schallquellen in Fabriken oder Werkstätten beeinflussen die Auswahl der richtigen Schallschutzelemente, sondern auch die baulichen Gegebenheiten des Gebäudes. Schallreflektierende Oberflächen, zB Beton, Stein oder Metall, sowie hohe Decken und weite Räume verursachen starken Nachhall und lange Nachhallzeiten.
Welche Möglichkeiten der Schalldämmung gibt es in Industriegebäuden, Fabriken und Werkstätten?
Für die Schalldämmung in Fabriken gibt es mehrere Möglichkeiten. Lärm lässt sich beispielsweise durch den Einsatz von Schallschutz an einzelnen Maschinen und Geräten dämpfen. Zur Schalldämmung des Maschinen- und Anlagenbaus werden hier häufig Maschineneinhausungen oder Schallschutzelemente eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Kategorie „Maschinenbau“.
Die zweite Möglichkeit zur Schalldämmung in Fabriken oder Werkstätten ist der großflächige Einsatz von Breitbandabsorbern an Wänden und/oder Decken. Auch hier können unterschiedliche Systemlösungen zum Einsatz kommen.
Akustikbaffeln / Baffeldecken / Akustikvorhang in Fabriken und Werkstätten
Akustikbaffeln sind hängende Akustikelemente aus Hochleistungs-Akustikschaum, die von der Werksdecke abgehängt werden. Die offenporigen Schallabsorber können entweder an der gesamten Werksdecke oder an Stellen über besonders lärmintensiven Bereichen abgehängt werden. Die Installation mit Kabelsystemen ist besonders funktional und günstig.